Sommerferien

Die Bambinis und das Jugendtraining hat sich in die Sommerpause verabschiedet.

Das erste Training der Jugend findet wieder ab dem  02.09.22 statt. 

Unsere Bambinis fangen nach den Sommerferien am 16.09.22 wieder an.

 

Hardter Jugend startet in die Turniersaison

Endlich war es für den Nachwuchs soweit ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Vor fast genau zwei Jahren hätte für die Jüngsten die Prämiere auf der Matte angestanden, so war es eben beim Turnier in Aichhalden der Fall. Die Kinder waren nur etwas aufgeregt, wie so ein Turnier ablaufen würde, kannten sie doch nur das Prozedere der wenigen Rundenkämpfe 2021. Aber auch für die Turniererfahrenen Schüler, war alles neu startete man doch vor zwei Jahren eine Jugend weiter unten. Das alle wieder Lust aufs Ringen haben, zeigte sich auch in der stattlichen Teilnehmerzahl von ca.190 Kindern und Vereinen die teilweise eine 2,5h Fahrt auf sich nahmen. Von der Kulisse ließen sich die Hardter-Mattenfüchse aber nicht beirren und so gab es gleich zu Beginn mehrere Siege zu bejubeln. Aber wo es Siege gibt, gibt es auch Niederlagen. Diese kamen mit zunehmender Turnierdauer auch und so wurden manch gute Ausgangslage noch gedreht. Die Jungs zeigten trotz der Niederlagen immer eine sehr gute Leistung und welches Potenzial in ihnen liegt. Dieses Potenzial gilt es jetzt im Training weiter zu schärfen, damit bei den nächsten Turnieren noch bessere Platzierungen kommen. Das es trotzdem alles gute Platzierungen waren zeigt sich darin, dass es teilweise mit bis zu 11 Kindern besetzt war. Die Platzierungen für Hardt holten:

Pius Broghammer               E-Jugend      22kg   5.Platz

Luka Nad                              E-Jugend      24kg   5.Platz

Jona Broghammer              E-Jugend      24kg   6.Platz

Yehya Shamsou                 E-Jugend      24kg   8.Platz

Felix Flaig                             E-Jugend      26kg   11.Platz

Noah Jauch                         E-Jugend      28kg   6.Platz

Dominic Getejanc                D-Jugend      35kg   10.Platz

Tim Broghammer                D-Jugend      37kg   6.Platz

Moritz Rost                           D-Jugend      40kg   4.Platz

Jan-Martin Flaig                  C-Jugend      37kg   4.Platz

Vorbericht 16.10.21

Am kommenden Samstag greift jetzt auch endlich unsere Erste ins Wettkampfgeschehen ein. Zum Auftakt geht es um 19:30Uhr in der Artuhr-Bantle- Halle gegen den KSV Neckarweihingen. Man darf gespannt sein wie die Truppe von Trainer Klaus Malz nach der langen Pause auf der Mate steht. Die Mannschaft wurde mit zwei ausländischen Ringern in der unteren und oberen Gewichtsklasse ergänzt und kann vorausgesetzt, dass alles Verletzungsfrei bleibt, durchaus um den Aufstieg in die Oberliga mitringen.

Zuvor empfängt um 18Uhr der AV Hardt II den AC Villingen,der am Wochenende eine deutliche Niederlage einstecken musste. Trotz der Niederlage sollte der AV gewarnt sein, waren doch die Kämpfe in der Vergangenheit immer recht knapp.

Vor den Aktiven versuchen unsere Schüler ab 15:30Uhr beim Dreierkampftag gegen die Schüler der KG Baienfurt und den Schülern des SV Dürbheim die ersten Saisonpunkte einzufahren.

Wie in diesen Zeiten üblich gelten auch wieder die Coronaregeln und das aushängende Hygienekonzept des AV Hardts. Wer für die Registrierung keine Luca-App hat, kann wieder ein Kontaktformular ausfüllen.

AV Hardt II feiert souveränen Auftaktsieg

Nach der langen Wettkampfpause konnte der AV Hardt II angetrieben, von einer Rekordkulisse für die Werner-Staiger, einen überlegen 28:7 Derbyerfolg, gegen den eine recht junge Mannschaft des AB Aichhalden III feiern. Den Auftakt machte in der Klasse bis 57kg Jonas Rebholz gegen Marian Kramer. Rebholz konnte seinen Gegner gleich mit der ersten Aktion schultern und feiert somit einen gelungen Einstand bei den Aktiven. In der Gewichtsklasse bis 130kg standen sich Thomas Müller und Matthias Sekinger gegenüber. Müller lieferte ein konzentrierten Kampf ab und war mit mehreren Durchdrehern erfolgreich, ehe er seinen Gegner schulterte. In der Gewichtsklasse bis 61kg geriert Felix Lupa gegen Jannis Weißer nach wenigen Sekunden in die gefährliche Lage, aus welcher er sich gerade noch befreien konnte. Nach diesem Wachmacher konnte Lupa mit zwei Wurfaktionen den Kampf wenden und seinen Gegner ebenfalls schultern. Nach den drei Schultersiegen zum Auftakt kam Marco Amann bis 96kg kampflos zu seinen Punkten. In der Gewichtsklasse bis 66kg zwischen Moritz Flaig und Tim Klausmann standen sich zwei Gegner gegenüber, die körperlich gleichwertig waren. Flaig konnte in der ersten Hälfte des Kampfes nicht ganz mithalten und lag zur Pause bereits mit 0:8 hinten. Nach der Pause benötigte Klausmann nach zwei weiteren Aktionen nur noch 2 Punkte zu einem Überlegenheitssieg, doch Flaig kämpfte sich noch einmal ran und musste beim 6:19 lediglich 3 Mannschaftspunkte abgeben. Die letzten Punkte für den ABAIII holte Jonas Broghammer bis 86kg kampflos. Bis 71kg hatte Julian gegen Louis Kopp keine Probleme und holte sich noch vor der Pause einen Technischen Überlegenheitssieg. Bei seinem Debüt für den AV Hardt kam Razvan Zaharia bis 80kg kampflos zu seinen Punkten. Im letzten Kampf des Abends kam Sven Zehnder gegen Paul Mettmann schnell zu 8 Punkten musste sich aber kurz vor der Pause selbst aus der gefährlichen Lage befreien. Nach der Pause konnte Zehnder dann wieder Punkten und hatte nach knapp über 5 Minuten einen 19:4 Überlegenheitssieg zusammen. Weiter geht es für den AV Hardt am Samstag gegen den AC Villingen.

Vorbericht 09.10.21

Nach dem die Schüler am Wochenende in die Runde gestartet ist, hat das lange Warten auch für unsere Zweite ein Ende. Nur unsere Erste muss noch eine Woche warten bis auch sie endlich wieder auf die Matte darf. Das es auch vor Corona für ein paar Mannschaften schon schwierig war eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, zeigt sich darin, dass die Bezirksklasse mit der Bezirksliga zusammengelegt und in zwei Staffeln (Schwarzwald und Bodensee) aufgeteilt wurden. Dadurch startet die Zweite eine Liga “höher“ in der Bezirksliga Schwarzwald. Es ist eine spannende und interessante Liga, da jede Woche ein Derby ansteht.

Mit in der Staffel sind die Reserveteams vom AB Aichhalden, KSV Winzeln, AV Sulgen, von der KG Wurmlingen/Tuttlingen, sowie die Teams vom AC Villingen, AV Hornberg und der KG Dürbheim/Mühlheim

Los geht es für unsere Zweite am Samstag, 9.10.21 um 20Uhr gegen den AB Aichhalden III in der heimischen Halle.  Wir freuen uns sehr darauf endlich wieder unseren Sport zu präsentieren und hoffen auf viele Fans.

 

Damit die Runde gut abläuft bitten wir alle Zuschauer sich an die geltenden Cornaschutzmaßnahmen zu halten. Eine Erleichterung für die Zuschauer ist, dass hingegen erster Annahmen („in Bezug auf die Artgerechte Haltung der Zuschauer“) der Verzehr von Speisen und Getränken in der Halle erlaubt sein wird. Wer keine Luca-App hat, es gibt auch Kontaktformulare

Schülermannschaft verliert Auftaktderbys

Nach der langen Wettkampfpause stand am Sonntag die Derbys in Aichhalden gegen die Jugendmannschaften von Aichhalden und Winzeln statt. Leider konnten unsere Jungs keinen Kampf für sich entscheiden. Trotz der Niederlagen kann das Trainerteam stolz sein da, die vor allem in den unteren Gewichtsklassen, noch unerfahrene Mannschaft auch mit einem Quäntchen mehr Glück hätte gewinnen können. Nun wissen die Trainer aber wo wir stehen und können, daran arbeiten, dass es bei nächsten Kampf besser läuft. Die Punkte beim 16:24 gegen den KSV Winzeln holten mit je vier Punkten: Jan-Martin Flaig, Farin Wöhrle, Jonas Rebholz und Moritz Flaig. Die Punkte beim 10:27 gegen den AB Aichhalden holten mit je vier Punkten: Jonas Rebholz und Lukas Rapp. Farin Wöhrle steuerte zwei Mannschaftspunkte bei.

Deutsche Meisterschaft B-Jugend: Roman Marte sichert sich die Teilnahme

Kurz vor dem Beginn der neuen Verbandsrunde 2021 gibt es bereits vorab ein ringerisches Highlight für den AV Hardt. Mit Roman Marte hat ein talentiertes junges Eigengewächs des AV Hardts die Qualifikation für die Deutsche B-Jugend Meisterschaft an diesem Wochenende in Ladenburg gemeistert. Roman wird in der Gewichtsklasse bis 52 Kg. Im Freistil an den Start gehen und bereits am morgigen Freitag um ca. 18 Uhr den ersten Kampf bestreiten.

Der AV Hardt wünscht Roman viel Glück und die bestmögliche Platzierung.

Vorbericht 03.10.21

Am kommenden Sonntag 3.10 geht es für unsere Schüler, nach der langen Wettkampfpause, wieder auf die Matte. Es geht gleich mit einem Doppelderby gegen die Schüler des AB Aichhalden und des KSV Winzeln los. Beginn ist um 14:45 Uhr in der Josef-Merz-Halle in Aichhalden.

Es wird spannend wie sich die Schülermannschaften, der Vereine, präsentieren werden und wo wer nach der Pause steht.

Eier fliegen und Fässer rollen

Ferienprogramm:  Nachwuchs misst sich in kreativen Wettbewerben

Circa 42 kraftstrotzende, bestens trainierte Athleten treffen sich auf einer Wiese und messen ihre Kräfte in Disziplinen wie Baumstammwerfen oder Steinwurf. Was nach einem Wettkampf bärtiger Muskelpakete in Kilts in den schottischen Highlands klingt, hat in Wirklichkeit auf einer Wiese der Familie Esslinger irgendwo zwischen Hardt und Buchenberg stattgefunden: die Kinder-Highland-Games des Athletenvereins Hardt. Die Kinder, mindestens genauso konzentriert und ehrgeizig wie die schottischen Pfundskerle, traten in Dreierteams in zwei Altersklassen ( sechs bis neun und zehn bis dreizehn Jahre) und neun Disziplinen an, in welchen sie Kraft und Geschicklichkeit beweisen mussten. Neben dem Baumstammwerfen standen das nicht minder traditionelle Steinwerfen, Fassrollen und Kistenziehen an. Der Staffellauf im Sackhüpfen erforderte Schnelligkeit und Teamarbeit, während es beim Schubkarrenparcours vor allem auf Geschicklichkeit ankam. An der Aufgabe, eine mit einem Ball beladene Schubkarre über einen Hindernisparcours zu schieben, scheiterten manche der Athleten, weil entweder der Ball verloren ging oder eines der Hindernisse umkippte.

Auch Tauziehen stand auf dem Programm und als letzte Disziplin der beliebte Eierweitwurf. Dabei galt es, ein rohes Ei an einen möglichst weit entfernt stehenden Teamkollegen zu werfen, welcher es fangen und unbeschadet zurückbringen musste. Je nach Wurffähigkeit bekam so mancher Fänger zur allgemeinen Belustigung eine unfreiwillige Eiweißkur.

Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine Urkunde und die Sieger eine Medaille. Jugendleiterin Fiona Rapp kürte mit Bambinitrainer Felix Lupa die glücklichen Gewinner.

Wer sich auf den Wettbewerb im nächsten Jahr optimal vorbereiten will, kann dies bei den Bambini des AV Hardt erledigen- vorausgesetzt er oder sie ist zwischen vier und sieben Jahre alt. In der Werner-Staiger-Halle trainiert der Nachwuchs immer freitags von 16.45 bis 18 Uhr und freut sich auf jedes neue Gesicht und Mitstreiter bei den nächsten Highland Games des Hardter Sommerferienprogramms.