AV Hardt beendet Saison mit Erfolg – neue Matte und Trainingsanzüge präsentiert

Die erste Mannschaft des AV Hardt bestritt am Samstag den letzten Saisonkampf. Zu Gast war der VFL Obereisesheim, leider konnten diese lediglich sechs Ringer aufbieten, diese aber allesamt Leistungsträger. Somit stand ein Erfolg für den AV zwar bereits fest, trotzdem mussten auf der Matte alle Kräfte aufgeboten werden, um auch abseits des grünen Tischs als Sieger hervorzugehen. Im ersten Kampf des Abends standen sich bis 57kg Jonas Rebholz und Emre Sagir gegenüber. Bei aktionsarmem Kampfverlauf musste Rebholz seinem Kontrahenten wenige Punkte überlassen und unterlag letztlich mit 1:8 Punkten. Bis 61kg machte Eduard Steiger von Obereisesheim kurzen Prozess, er kam zum 16:0 Sieg über Samuel Marte. Auch Spitzenathlet Octavian Erhan holte sich bis 71kg für Obereisesheim einen Schultersieg über Sven Zehnder. Fortgesetzt wurde die Siegesserie der Gäste von Anatolie Popov über Manuel Dieterle bis 80kg. Beim 15:0 Sieg durch technische Überlegenheit war für den Hardter nichts zu machen. Gabriel Benchea traf bis 75kg im griechisch-römischen Stil auf Marcel Gabriel, er beherrschte diesen sicher und ging als 11:0 Punktsieger von der Matte. Im letzten Kampf des Abends traf Adrian Jauch bis 75kg Freistil mit Cristian Belescu auf den verbleibenden Leistungsträger der Neckarsulmer. Jauch versuchte den Kampf aktiv zu gestalten und initiierte immer wieder Aktionen, Belescu konnte sich jedoch die entscheidenden Punkte sichern und Jauch unterlag mit 2:9. Keinen Gegner hatten Julian Helm, Thomas Hettich, Tobias Klausmann sowie Andreas Flaig, die jeweils vier Punkte für den AV beisteuerten. Somit stand für den AV auf der Matte ein 19:16 Sieg, der wegen zu wenigen Gästeringern mit 40:0 für Hardt gewertet wird. Der AV steht in der abschließenden Tabelle auf einem starken vierten Platz noch vor Winzeln und Trossingen, gegen die man spannende Derbys bestritten hatte, und tritt auch im kommenden Jahr wieder in der Verbandsliga Württemberg an.

Traditionell zum letzten Kampf fand dieses Jahr wieder die Wahl zum Ringer des Jahres statt. Die Zuschauer krönten hier Adrian Jauch zum Sieger, der eine starke Saison ablieferte und für viele spektakuläre Momente sorgte. Auf dem zweiten Platz landete Jonas Rebholz, der in der ersten Mannschaft debütierte und sich gleich zum festen Bestandteil über die ganze Saison hinweg machte. Tobias Klausmann sicherte sich den dritten Platz, er erkämpfte viele entscheidende Punkte für die Mannschaft und ist auf wie neben der Matte für den AV nicht wegzudenken.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Präsentation der neuen Trainingsanzüge sowie der neuen Matte. Auch die Tanzgruppe Jumpin zeigte sich in neuen Outfits. Ein großes Dankeschön geht dabei an die Sponsoren, ohne die solche Anschaffungen für den Verein nicht möglich wären. Dies waren für die Matte die Firmen Kopp Erdbau, Hug Elektrotechnik, Schinle und Schreinerei Flaig. Für die Trainingsanzüge waren es die Firmen Finbest, Schinle, Bäckerei Menrad, Schreinerei Flaig, Gleich Transporte, Zimmerei Dieterle, Edeka Hammer, Used Market und die Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen. Für die neuen Outfits der Jumpin waren es die Firmen Ganter Finanz und Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen. Ein Dank geht zudem an die Gemeinde Hardt mit Bürgermeister Michael Moosmann für deren Unterstützung bei der Schadensregulierung des Wasserschadens in der Werner-Staiger-Halle sowie das Angebot alternativer Trainingsmöglichkeiten während der Reparaturen.

 

Team des AV Hardt mit Tanzgruppe Jumpin und einigen der Sponsoren, die die neuen Trainingsanzüge und die neue Matte ermöglicht haben.

Marcus King wird Neunter auf den Deutschen Meisterschaften

Deutlich mehr als Platz 9 erhoffte sich King, als er in Saarland aufbrach. Die Auslosung am vorletzten Freitag ergab auch ein gutes Los und King konnte den vermeintlich stärksten Konkurrenten aus dem Weg gehen. Mit dieser Ausgangslage starten am Samstag die Kämpfe. Im Achtelfinale konnte King seinen Auftaktkampf gegen Friedrich Schröder (Luckenwalde) hauch dünn mit 5:4 für sich entscheiden. Nach diesem für King ehr „enttäuschenden“ Auftakt wollte er es im Viertelfinale gegen Andras Walter (Unterföhring) besser machen und das direkte Ticket ins Halbfinale lösen. Aber gegen den späteren Vizemeister kam King nicht richtig in Schwung und gab entscheidend Punkte ab, sodass die Mission Titel ausgeträumt war. Aber die Hoffnung unter die ersten drei zu erreichen, bestand weiterhin, da Walter wie erwähnt ins Finale kam. In der Hoffnungsrunde musste King gegen Dennis Kronenberger (Weitenau-Wieslet) wie der Auftaktkampf war es ein enges Match, bei dem sich keiner was schenkte, aber am Ende musste sich King knapp mit 2:4 geschlagen geben. Damit stand ein neunter Platz aus 18 Teilnehmern, bei der ersten Teilnahme an einer Männer-Deutschen. Unterm Strich wäre sicherlich noch mehr drin gewesen, doch am Ende haben die Tagesform und Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben. Wir gratulieren Marcus dennoch zu diesem Platz und für die gute Repräsentation des AV Hardt’s.

Marcus King vertritt AV auf den Deutschen Meisterschaften

Nach dem der AV Hardt die letzten Jahre keinen Ringer mehr auf den Deutschen Männermeisterschaften hatte, hat sich nun Marcus King, über die guten Leistungen bei den Nominierungslehrgängen, das Ticket gesichert. Die direkte Qualifikation über das Podest bei den Württembergischen, bliebt King wegen eines Ringerpliz zur Unzeit verwehrt. Somit musste sich King bei den Lehrgängen empfehlen um doch noch sein Ziel „Deutsche“ zu erreichen. Das Hoffen darauf, wurde letzte Woche dann erfüllt und so geht es vom heutigen Freitag bis zum Sonntag im Saarländischen Riegeslsberg um den Deutschenmeistertitel. King startet in der mit 19 nominierten Ringern meist besetzten Klasse bis 79kg im freien Still. Nach dem er im März im Saarland schon den Landestitel abgeräumt hat scheint es ein gutes Pflaster zu sein. Wir wünschen Marcus für morgen ein gutes Los und ab morgen viel Erfolg bei der Mission Deutscher Meister.

Athletenverein Hardt Generalversammlung Haupt- und Förderverein

Im „Grünen Baum“ veranstaltete am 22.04.2020 der Athletenverein Germania Hardt, sowie dessen Förderverein seine alljährliche ordentliche Hauptversammlung.

 

AV Förderverein:

Horst Kopp, Vorstand des AV Fördervereins eröffnete pünktlich um 18:30 Uhr die Versammlung, er war über die gut besuchte Veranstaltung und somit Interesse sehr erfreut.

Da die letzte Versammlung erst rund 6 Monate her war, gab es auch aufgrund Corona welche auch die Fasnet ausfallen lies, gab es nicht wirklich viel zu Berichten. Aber man investierte um sich für künftige Aufgaben besser vorzubereiten. So wurde ein Hänger erworben um darin die Festhütte zu lagern, da dies deren Handhabung in Zukunft wesentlich erleichtert. Anschließend übergab es das Wort ab. 

Kassierer Daniel Broghammer war aufgrund fehlender Veranstaltungen auch schnell am Ende. Die Kasse würde ein leichtes Minus aufweisen, was aber aufgrund von Corona nicht verwunderlich sei und auch weil das Sponsoring ruht.

 Kassenprüfer Marco Amann bescheinigte Daniel Broghammer eine tadellos geführte Kasse. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft durch Jochen Benner wurde einstimmig angenommen. Benner übernahm praktischerweise auch gleich die Leitung der Wahlen, welche zügig durchgeführt wurden.

Neu gewählt, bzw. in ihren Ämtern bestätigt wurden:

Kassierer                          Daniel Broghammer                      

Beisitzer 2                        Wolfgang Jauch

Kassenprüfer                   Marco Amann                    

Nach den Wahlen bedankte sich Horst Kopp bei allen Anwesenden und beendete die Versammlung.

“Athletenverein Hardt Generalversammlung Haupt- und Förderverein” weiterlesen

Hardter Ringer auf Meisterschaften erfolgreich

Nach der Coronabedingten verkürzten Runde, gab es für die Ringer eine ungewohnt lange Wettkampfpause. Begann die Turniersaison in normalen Jahren im Januar mit den Bezirksmeisterschaften, ging es dieses Mal direkt auf Verbandsebene um die Medaillen. Bei der Jugend ging es für zwei Hardter, bei den Württembergischen Meisterschaften der A-Jugend in Spaichingen, darum möglicherweise ihre Medaillen bzw. Titel von den letzten Meisterschaften 2020 zu bestätigen.

“Hardter Ringer auf Meisterschaften erfolgreich” weiterlesen

Schülermannschaft verliert Auftaktderbys

Nach der langen Wettkampfpause stand am Sonntag die Derbys in Aichhalden gegen die Jugendmannschaften von Aichhalden und Winzeln statt. Leider konnten unsere Jungs keinen Kampf für sich entscheiden. Trotz der Niederlagen kann das Trainerteam stolz sein da, die vor allem in den unteren Gewichtsklassen, noch unerfahrene Mannschaft auch mit einem Quäntchen mehr Glück hätte gewinnen können. Nun wissen die Trainer aber wo wir stehen und können, daran arbeiten, dass es bei nächsten Kampf besser läuft. Die Punkte beim 16:24 gegen den KSV Winzeln holten mit je vier Punkten: Jan-Martin Flaig, Farin Wöhrle, Jonas Rebholz und Moritz Flaig. Die Punkte beim 10:27 gegen den AB Aichhalden holten mit je vier Punkten: Jonas Rebholz und Lukas Rapp. Farin Wöhrle steuerte zwei Mannschaftspunkte bei.

Vorbericht 03.10.21

Am kommenden Sonntag 3.10 geht es für unsere Schüler, nach der langen Wettkampfpause, wieder auf die Matte. Es geht gleich mit einem Doppelderby gegen die Schüler des AB Aichhalden und des KSV Winzeln los. Beginn ist um 14:45 Uhr in der Josef-Merz-Halle in Aichhalden.

Es wird spannend wie sich die Schülermannschaften, der Vereine, präsentieren werden und wo wer nach der Pause steht.

Generalversammlung Haupt- und Förderverein Athletenverein Hardt

Verein weiterhin stabil aufgebaut

Am 18.09.2021 veranstaltete der Athletenverein Hardt sowie der Förderverein, seine alljährlichen Hauptversammlungen im „Grünen Baum“

Generalversammlung Förderverein Athletenverein Hardt am 18.09.2021

Zur diesjährigen Generalversamlung des Fördervereins des Athlentvereins Hardt, begrüßte Schriftführerin Marie-Luise Kopp stellvertretend für Vorstand Horst Kopp die anwesend Mitglieder/-innen um 18:45Uhr.

Marie-Luise Kopp verlass den Bericht von Vorstand Horst Kopp.

Laut Kopp sei die Aufgabe des Fördervereins  ja bekanntlich Geld für den Hauptverein zu erwirtschaften. Was sich im vergangenen Jahr als schwer herausstellte. Zu Beginn des Jahres war mit Rolletag und Fasnetsonntag noch alles sichergestellt, sogar die Generalversammlung konnte noch stattfinden, doch aufgrund der Pandemie kam der Lockdown. Da die Runde abgesagt wurde, gab es kein Sponsoring und somit auch keine Einnahmen. Um trotzdem einen kleinen Förderertrag zu haben wurde im Ausschuss wurde entschieden einen Spendenaufruf an die Sponsoren zu schicken, mit der Bitte um freiwillige Spenden. Auch die Fasnet 2021 fiel der Pandemie zum Opfer. So startete das Jahr 2021 erstmal ruhig, so Kopp weiter. Im Sommer wurde entschieden, dass die Runde im Herbst 2021 stattfinden kann, allerdings war nicht vorhersehbar, ob alles so bleibt, deshalb hat das Sponsoringteam auch kein Rundenheft in Angriff genommen. Es muss jetzt geschaut werden, dass wir die Runde mit den geltenden Vorschriften bewältigen und alles weitere ergibt sich dann wieder. Wie es mit Rolletag und Fasnetsonntag 2022 aussieht bleibt weiter spannend führte Kopp weiter aus.

Kassier Daniel Broghammer berichtete  das der Mitgliederstand bei 42 Personen läge dies sind 2 mehr als letztes Jahr. Der Förderverein bedachte den Hauptverein im Jahr 2020 trotz Pandemie mit einer Spende die aber deutlich geringer ausfiel als im Vorjahr. Die Kasse wurde von Tobias Rost und Johann Reswich geprüft. Die Kasse wurde sehr ordentlich geführt. Es gibt keine Beanstandung. Tobias Rost nahm die Entlastung vor. Er bedankte sich beim Vorstandsteam für ihre Arbeit und bat die Anwesenden um Entlastung.

Als Wahlleiter fungierte Jochen Benner. Zu wählen waren:

-1. Vorstand -Amtsinhaber Horst Kopp

-Schriftführerin- Marie-Luise Kopp

-Beisitzer 1 Amtsinhaber Walter Borho

-Kassenprüfer 1 –Martin Schmalz

Marie-Luise Kopp bedankte sich nochmals bei allen Helfern, Sponsoren und Spendern, sowie bei allen Anwesenden für ihr Interesse und beschloss die Sitzung um 19:15Uhr

Hauptverein:

Vorstand Frank Hermann begrüßte trotz der aktuellen Situation 48 Teilnehmer/-innen zu einer ungewöhnlichen Zeit im Jahr zur diesjährigen Generalversammlung. Ungewöhnlich daher, säße man zu normalen Zeiten nicht bei der Versammlung, sondern in irgendeiner Ringerhalle und fiebere mit den beiden Aktivenmannschaften, so Hermann. Des Weitern freute er sich auch über die Teilnahme, da viele Einladungen erst über Umwege den Weg zum Besitzer gefunden hätten. Hermann bedankte sich bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, dass sie dem Verein auch in der schwierigen Coronazeit treu geblieben sind und so auch zur Stabilität des Vereins beigetragen haben. Auch er habe sich bis vor einem Jahr nicht vorstellen können, dass er in seinen mehr als 10 Jahren Amtszeit so ein Jahr erleben würde. Er dankte seinem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit in der Krise, sei es bei der Beantragung von Coronahilfen oder bei der Entscheidung gegen eine Teilnahme an der Runde 2020. Ebenfalls bedankte sich Hermann bei allen Trainer/-innen und Übungsleitern/-innen, die mit kreativen Ideen, wenn erlaubt, ein gutes Training auf die Beine gestellt hätten und damit die Sportler bei Laune gehalten haben.

“Generalversammlung Haupt- und Förderverein Athletenverein Hardt” weiterlesen

Eier fliegen und Fässer rollen

Ferienprogramm:  Nachwuchs misst sich in kreativen Wettbewerben

Circa 42 kraftstrotzende, bestens trainierte Athleten treffen sich auf einer Wiese und messen ihre Kräfte in Disziplinen wie Baumstammwerfen oder Steinwurf. Was nach einem Wettkampf bärtiger Muskelpakete in Kilts in den schottischen Highlands klingt, hat in Wirklichkeit auf einer Wiese der Familie Esslinger irgendwo zwischen Hardt und Buchenberg stattgefunden: die Kinder-Highland-Games des Athletenvereins Hardt. Die Kinder, mindestens genauso konzentriert und ehrgeizig wie die schottischen Pfundskerle, traten in Dreierteams in zwei Altersklassen ( sechs bis neun und zehn bis dreizehn Jahre) und neun Disziplinen an, in welchen sie Kraft und Geschicklichkeit beweisen mussten. Neben dem Baumstammwerfen standen das nicht minder traditionelle Steinwerfen, Fassrollen und Kistenziehen an. Der Staffellauf im Sackhüpfen erforderte Schnelligkeit und Teamarbeit, während es beim Schubkarrenparcours vor allem auf Geschicklichkeit ankam. An der Aufgabe, eine mit einem Ball beladene Schubkarre über einen Hindernisparcours zu schieben, scheiterten manche der Athleten, weil entweder der Ball verloren ging oder eines der Hindernisse umkippte.

Auch Tauziehen stand auf dem Programm und als letzte Disziplin der beliebte Eierweitwurf. Dabei galt es, ein rohes Ei an einen möglichst weit entfernt stehenden Teamkollegen zu werfen, welcher es fangen und unbeschadet zurückbringen musste. Je nach Wurffähigkeit bekam so mancher Fänger zur allgemeinen Belustigung eine unfreiwillige Eiweißkur.

Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine Urkunde und die Sieger eine Medaille. Jugendleiterin Fiona Rapp kürte mit Bambinitrainer Felix Lupa die glücklichen Gewinner.

Wer sich auf den Wettbewerb im nächsten Jahr optimal vorbereiten will, kann dies bei den Bambini des AV Hardt erledigen- vorausgesetzt er oder sie ist zwischen vier und sieben Jahre alt. In der Werner-Staiger-Halle trainiert der Nachwuchs immer freitags von 16.45 bis 18 Uhr und freut sich auf jedes neue Gesicht und Mitstreiter bei den nächsten Highland Games des Hardter Sommerferienprogramms.

                                               

AV Hardt 2 verliert knapp mit 11:14 gegen die KG Wurmlingen/Tuttlingen

Einen Mann weniger hatte der AV Hardt zu bieten und genau das machte den Unterschied. Der AV Hardt musste zwei Gewichtsklassen leer laufen lassen und so hatte man am Ende das Nachsehen. Das Fliegengewicht ließen beide Mannschaften leer und so kam es im Schwergewicht gr.-röm. zwischen Marco Amann und Gantulga Barvii. Amann hatte einen gewissen Gewichtsnachteil und dieser lies in den Kampf gegen Barvii entscheidend verlieren. Bis 61 kg gr.-röm. kam Lorenz Römpp nicht wirklich zum Zug und musste in der fünften Minute eine TÜ Niederlage gegen Enayat Sharifi hinnehmen. Bis 98 kg fr. stellte der AV Hardt keinen Vertreter, daher gingen die Punkte kampflos an Jan Sutor. Josip Nad legte sich im 66 kg gr.-röm. schwer ins Zeug und besiegte Farid Saheb nach starkem Kampf mit 16:4. Ovidiu Hutup zeigte im 86 kg gr.-röm. klar wer das Sagen hat besiegte Raphael Bleicher bei hoher Führung auf Schulter. Tobias Broghammer zeigte einen kontrollierten Kampf im 71 kg fr. gegen Antonio Milazzo und gewann mit 8:3. Thomas Hettich zeigte ebenfalls eine beherzte Leistung und besiegte Louis Gerstenberger mit 13:8 in der Klasse bis 80 kg fr. In der letzten Begegnung im 75 kg gr.-röm. standen sich Peter Broghammer und Fabian Galia gegenüber. Broghammer ging in Führung, doch Galia fing sich und übernahm seinerseits die Führung. Gegen Ende des Kampfes kam Broghammer noch mal auf, aber er konnte leider nur noch auf 12:17 verkürzen.